Psychologische Beratung

Hilfe in persönlichen Krisenzeiten und bei besonderen Herausforderungen

Die psychologische Beratung ist keine Therapie!

Die Psychologische Beratung ist ein unterstützender Prozess, der Menschen hilft, Herausforderungen im Alltag zu bewältigen und persönliche Entwicklung zu fördern. Im Gegensatz zur Psychotherapie, die sich oft mit tiefgreifenden psychischen Erkrankungen und deren Behandlung befasst, konzentriert sich die psychologische Beratung auf spezifische Probleme, Lebensübergänge oder Stresssituationen, ohne dass eine klinische Diagnose vorliegen muss. Eine psychologische Beratung kann verschiedene Ansätze und Techniken umfassen, die darauf abzielen, Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu betrachten. Dazu gehört das Erkennen von Denkmustern, das Entwickeln von Problemlösungsstrategien oder das Stärken des Selbstbewusstseins und der eigenen Resilienz. Die systemische Perspektive trägt dazu bei, den Klienten nicht als Individuum zu sehen, sondern im Kontext der sozialen Beziehungen und des Umfelds zu betrachten. Dies ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der Herausforderungen und gezielte Lösungsansätze. Im Gegensatz zur Psychotherapie eines durch die Krankenkasse zugelassenen Therapeuten wird eine Beratung durch einen psycholgischen Berater nicht von der Krankenkasse übernommen.  

 

 

.

Stress reduzieren - in allen Lebensbereichen

Als Expertin auf dem Gebiet Gesundheitsmanagement unterstütze ich Mensch dabei, ihre Stressbelastung zu reduzieren, ihre Resilienz zu stärken und einen gesunden Umgang mit Stress zu erlernen. Dazu gehört eine erste Sitzung, in der Sie definieren, was genau Sie stresst und wie Ihr aktueller Tagesablauf aussieht. In diesem Rahmen erarbeiten wir dann individuelle Maßnahmen zur Reduzierung Ihres Stresslevels und finden maßgeschneiderte Strategien, um langfristig ein ausgwogenes Leben zu führen und wieder in die Balance zu kommen.